Precon Blog
Stöbern, lesen, informieren
Abnehmen an der Hüfte
Wenn Hüfte, Oberschenkel und Po zu „Problemzonen“ werden, ist das keinesfalls individuelles Pech, sondern eine genetisch bedingte ungünstige Konzentration der Fettspeicherung. Während sich überschüssiges Gewicht bei Männern häufig am Bauch zeigt, lagern sich die Reserven bei der Frau eher im Bereich von Oberschenkeln und Po ein. Die Gründe für diese Verteilung liegen nicht an der... Artikel ansehen
Die große Obstlüge
Obst ist – ohne Frage – gesund, hat viel Vitamin C und sekundäre Pflanzenstoffe sowie Ballaststoffe. Und es schmeckt meist herrlich süß. Aber süße Früchte enthalten auch jede Menge Zucker, wie Fruchtzucker (Fruktose) und Glucose. Heutzutage sogar noch mehr als früher. Denn da die meisten Menschen süße Früchte bevorzugen, sind bei uns fast nur noch…
Unser Gehirn manipuliert uns
Unser Gehirn ist von gestern! Der Genuss kalorienreicher Lebensmittel wird seitens des Gehirns belohnt. Ein Überlebensmechanismus, der uns früher geholfen hat. Verantwortlich dafür sind verschiedene chemische Botenstoffe in unserem Gehirn wie Dopamin und Opioide. In Kombination sorgen sie dafür, dass unser Gehirn bestimmte Dinge (zum Beispiel wenn wir Junk Food essen) als positiv bewertet und... Artikel ansehen
Sport allein taugt nicht zum Abnehmen
„Wer abnehmen will, muss mehr Kalorien verbrauchen als zuführen“ – so viel ist und bleibt klar. Aber die Erkenntnis, dass wir durch Sport alleine unsere überschüssigen Kilos nicht abtrainieren können, ist relativ neu. Diese Schlüsse lassen zumindest aktuelle Studien zu. Der Gesamtenergieaufwand ist offensichtlich kaum vom Grad der physischen Aktivität abhängig. Grund: Die beim Abnehmen... Artikel ansehen
Tipps für frischen Atem während der Diät
Kein Zweifel: Es ist unangenehm, Mundgeruch zu haben. Das mag niemand gerne und doch ist es ein gutes Zeichen während einer Diät. Nicht jeder leidet darunter, aber es kann vorkommen und auch behoben werden. Kein Grund also, die Diät abzubrechen Weniger Speichel wird produziert Die natürliche Reinigung der Zähne erfolgt durch den Speichelfluss, welcher normalerweise... Artikel ansehen