Sind Sie ein Spargelexperte?

Sind Sie ein Spargelexperte?

Erweitern Sie Ihr Wissen über das beliebte Frühlingsgemüse

Endlich ist es wieder so weit: Die Spargelsaison ist angebrochen. Sie selbst haben auch schon die ersten Stangen ergattert und erfreuen sich jedes Jahr an dem frischen regionalen Gemüse? Doch wieviel wissen Sie eigentlich darüber? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

1) In welchen Monaten ist bei uns Spargelsaison?

Entscheidend für den genauen Beginn der Spargelsaison ist vor allem das Wetter. Meist gibt es den ersten frisch geernteten Spargel zwischen Mitte und Ende April zu kaufen. Am 24. Juni (Johannistag) wird die Spargelernte traditionell beendet, damit die Pflanzen ausreichend Zeit haben, um bis zum nächsten Jahr wieder zu Kräften zu kommen.

Spargel AdobeStock

2) Woran erkennt man frischen Spargel?

Wie frisch das Frühlingsgemüse ist, lässt sich am besten an der Schnittstelle feststellen: Trockene, strohige oder verfärbte Enden sind ebenso wie grüne Spitzen bei weissem Spargel ein Hinweis auf eine zu lange Lagerung. Auch von säuerlich riechendem Spargel sollten Sie lieber die Finger lassen.

3) Ist Spargel auch während einer Diät empfehlenswert?

Spargel AdobeStock

Spargel kann mit hohen Vitamin C, E und Folsäuregehalten punkten und ist mit ca. 45 kcal pro Portion à 250 g eine besonders kalorienarme Gemüsesorte. Die Gefahr steckt hier eher in den klassischen Beilagen. Sauce Hollandaise, Butter und das klassische panierte Schweineschnitzel sind leider echte Kalorienbomben. Wenn Sie etwas auf die Mengen achten, können Sie eine klassische Spargelmahlzeit aber durchaus genießen. Mit 250 g Spargel, 200 g Kartoffeln, 250 g Zanderfilet oder 150 g Hähnchenschnitzel und 20 g Butter oder alternativ 2 Esslöffeln Sauce Hollandaise nehmen Sie trotz vollem Genuss nur knapp 600 Kalorien zu sich.

4) Welchen Unterschied machen die Handelsklassen?

Die Einteilung in die Handelsklassen Extra, I und II werden nur durch das Äußere des Spargels bestimmt – die Frische spielt dabei keine Rolle. Unser Tipp: Eine günstigere und genauso gesunde und leckere Alternative ist der Spargelbruch, der oft bei den Bauern angeboten wird. Besonders gut eignet er sich zum Beispiel für Gerichte mit zerkleinertem Spargel wie Spargelsuppe oder -salat.

**name/* Lieblingsrezept

Dieses und viele weiter leckere Rezepte finden Sie in der Precon Rezeptendatenbank.

**name/* Lieblingsrezept

Dieses und viele weiter leckere Rezepte finden Sie in der Precon Rezeptendatenbank.