
Portionen |
|
Kalorien pro Portion | 590 |
Eiweiß (g) | 27.0 |
Kohlenhydrate (g) | 77.0 |
Fett (g) | 18.0 |
Ballaststoffe (g) | N/A |
Broteinheiten | 6.4 |
|
![]() |
Zutaten
- 1 EL Öl
- 1 EL Rohrzucker
- 120 g frisches Rinderhackfleisch
- 100 g Karotte, geputzt, in 2 cm große Würfel geschnitten
- 100 g Knollensellerie, geputzt, in 2 cm große Würfel geschnitten
- 250 g Kartoffeln, geschält, in 2 cm große Würfel geschnitten
- 300 g Sauerkraut aus der Dose oder aus dem Glas, abgespült, abgetropft
- 20 g Schokoladenpuddingpulver
- 400 ml fertig zubereitete Gemüsebrühe
- 250 ml Milch 1, 5 % Fett
- 1 Zwiebeln, geschält, fein gehackt
- Pfeffer frisch gemahlen, Salz, Lorbeerblatt,
- 2 Wacholderbeeren
- 2 Bauernbrotscheiben à 50g
- 2 Birnenhälften aus der Dose
Zubereitung
- Das Öl in einem Topf erhitzen. Das Hackfleisch darin leicht anbraten. Die fein gehackte Zwiebel dazugeben und leicht mit anbraten. Die Karotten-, Sellerie- und Kartoffelwürfel sowie das abgetropfte Sauerkraut dazugeben. Mit der Gemüsebrühe aufgießen und mit frisch gemahlenem Pfeffer und Salz würzen. Lorbeerblatt und die Wacholderbeeren dazugeben.
- Den Sauerkrauttopf zugedeckt 20 Minuten köcheln lassen. Das Lorbeerblatt und die Wacholderbeeren entfernen und evtl. nochmals abschmecken. Den Sauerkrauttopf auf zwei Teller anrichten.
- Den Sauerkrauttopf mit je einer Scheibe Bauernbrot servieren.
- Die Birnenhälften in zwei Dessertschälchen geben. 3 Esslöffel von der Milchmenge abnehmen und damit das Schokoladenpuddingpulver anrühren. Restliche Milch in einem Topf erhitzen.
- Das angerührte Schokoladenpuddingpulver in die heiße Milch einrühren, kurz aufkochen lassen. Mit dem Rohrzucker süßen und den Schokoladenpudding über die Birnen verteilen. Zum Dessert reichen.
- Tipp: Sie können anstatt Hackfleisch auch rohes Kassler verwenden. Berechnen Sie dann eine Garzeit von ca. 35 Minuten.
Dieses Rezept weiterempfehlen