Orangen-Sauerkraut mit gratiniertem Ziegenfrischkäse und Apfel-Sellerie-Salat
Portionen
Kalorien pro Portion
669
Eiweiß (g)
28.7
Kohlenhydrate (g)
65.6
Fett (g)
30.4
Ballaststoffe (g)
15.9
Broteinheiten
5.5
Alkohol
Kochzeit
30Minuten
Stimmen: 0
Bewertung: 0
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Stimmen: 0
Bewertung: 0
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Portionen
Kalorien pro Portion
669
Eiweiß (g)
28.7
Kohlenhydrate (g)
65.6
Fett (g)
30.4
Ballaststoffe (g)
15.9
Broteinheiten
5.5
Alkohol
Kochzeit
30Minuten
Zutaten
1TLThymian, frisch gezupft
1ELMandelblättchen
1ELDijonsenf
1ELZitronensaft
300gmildes Sauerkraut
90gJoghurt 1,5 % Fett
50grote Weintrauben, kernlos
50gWeizenkeime
100gCiabattabrot
1/2ELWeißweinessig
4Stangen Staudensellerie
1großer, saurer Apfel
1/2ELZucker
Salz
Pfeffer, frisch gemahlen
2Orangen, unbehandelt
1Nelke
2kleine Ziegenfrischkäse (à 50 g)
1/2ELHonig
1/2Lorbeerblatt
Anleitungen
Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Für das Sauerkraut die Schale der Orangen dünn abreiben und die Orangen auspressen. Das Sauerkraut mit Orangensaft und –schale, Lorbeerblatt sowie Nelke in einen Topf geben, erwärmen und mit Salz und Zucker abschmecken. Etwa 15 Minuten köcheln lassen.
Den Ziegenfrischkäse mit Thymian bestreuen und in eine feuerfeste Form geben. Im Ofen ca. 5 Minuten gratinieren. Die Mandelblättchen kurz in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Das Sauerkraut auf zwei Tellern verteilen und jeweils einen Ziegenfrischkäse darauf setzen, mit den Mandelblättchen bestreuen.
Für den Salat Joghurt, Senf, Honig und Essig verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Sellerie putzen, die Fäden entfernen und in sehr feine Scheiben schneiden. Den Apfel vierteln, entkernen und in dünne Spalten schneiden. Die Weintrauben halbieren und mit den Selleriescheiben und den Apfelspalten mischen. Mit Zitronensaft marinieren.
Den Salat auf zwei Tellern anrichten, mit den Weizenkeimen bestreuen und das Dressing darüber träufeln. Zusammen mit dem Sauerkraut und dem Brot servieren.
Wenn Sie das Sauerkraut lieber etwas milder mögen, können Sie es vor der Zubereitung kurz mit kaltem Wasser abspülen. Statt Ziegenfrischkäse können Sie auch Feta verwenden.